Partnergräber auf dem Ihlwaldfriedhof fertiggestellt

Auf dem Ihlwaldfriedhof in Bad Segeberg ist im Laufe der letzten Wochen eine neue Partnergrabanlage erstellt worden.
Auf dem Ihlwaldfriedhof in Bad Segeberg ist im Laufe der letzten Wochen eine neue Partnergrabanlage erstellt worden.
Auf dem Friedhof stehen Schneeglöckchen und Krokusse in voller Blüte. In Kürze erfreuen uns Blausterne, Narzissen und Hyazinthen. Die ersten Tulpen strecken sich der Sonne entgegen. Vielleicht haben Sie einen Blumentopf mit Frühblühern gekauft oder geschenkt bekommen. Leider ist der Garten schon voll oder Sie haben gar keinen.
Die Firma Meine Erde aus Berlin bietet seit 2022 Reerdigungen in Schleswig – Holstein an, sie hat jüngst einen Standort in Bad Segeberg eröffnet. Bei einer Reerdigung werden Verstorbene in einem Kunststoffbehälter in feuchtem Stroh und Heu gebettet. Durch die Zufuhr von Luft werden Bedingungen für eine beschleunigte Zersetzung geschaffen. Nach etwa 40 Tagen sind von dem Verstorbenen nur noch Knochen und Erde übrig.
Vielen Menschen ist ihr Haustier so sehr ans Herz gewachsen, dass sie es auch bei sich wissen möchten, wenn sie einmal nicht mehr auf der Welt sind. In einem ansprechend gestalteten Bereich auf dem Friedhof am Kastanienweg gibt es seit dem 01.01.2025 die Möglichkeit der gemeinsamen letzten Ruhestätte.
Plattdeutsche Geschichten von allem Möglichen, was so zwischen Himmel und Erde passiert erzählte Petra Wede bei sommerlichem Wetter im Garten der Erinnerung. Von der Vogelmiere bis zur "spanschen Bebel" war alles dabei.
Auf dem Friedhof am Segeberger See sind im April
Auf dem Friedhof an der Marienkirche ist eine neue Urnengemeinschaftsanlage entstanden.
Innerhalb dieser Gemeinschaftsanlage besteht die Möglichkeit Urnen für Einzelpersonen in Reihengräber beizusetzen.
Gerne beraten wir Sie persönlich über die Beisetzungsmöglichkeiten innerhalb dieser Gemeinschaftsanlage.
Am Freitag, 17. November 2023 wurde der Garten der Erinnerung (im ehemaligen Schöpfungs- oder Generationengarten) auf dem Gelände des Friedhofs an der Marienkirche eingeweiht.
Pastorin Elke Hoffmann, Friedhofsverwalter Ludger Roling und die Mitarbeitenden des Friedhofs haben dieses neue Projekt vorgestellt.
Bewerbung als Auszubildende/r
Ausbildung zum Gärtner/-in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
Sie möchten Ihr Berufsleben nicht im Büro verbringen?
Bei uns arbeiten Sie in erster Linie im Freien - zu allen Jahreszeiten und Wetterlagen.
Sie interessieren sich für Pflanzen und würden gern Friedhofsanlagen anlegen, bepflanzen und pflegen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für ein Probearbeiten bei uns im Team!